News tetti.de - Neuigkeiten aus Solingen und der Umgebung

Tetti. Link. News
Nr. 048
Sa. 15.07.2006

Sa. 15.07.2006

Wasserstand

Wasserseite der Sengbachtalsperre mit den beiden Wasserentnahmetürmen
Solinger Talsperre, Sengbachtalsperre am 15. Juli 2006

Pegelhöhe 33 Meter oder 2,4 Millionen m³ Wasser :=> das Solinger Trinkwasserreservoir ist nach den zurückliegenden, trockenen Tagen immer noch zu gut 80% gefüllt.


Fr. 14.07.2006

Wohlgeformt in Uniform

An der ehemaligen 'Lagerstraße', jetzt 'Am Südpark' - Samstag, 8. Juli 2006

Keine Ahnung, was dies im Endausbau darstellen soll.

Sa. 05.08.2006
Eine Sitzgelegenheit mit Blick auf den Südpark.

Do. 13.07.2006

Einbahnstraße

An der ehemaligen 'Lagerstraße', jetzt 'Am Südpark' - Samstag, 8. Juli 2006

Verbot zur Einfahrt; mit der Ausfahrt sieht es ebenfalls nicht sehr rosig aus. Unweit dieses blockierten Weges:

Plagiraius-Museum öffnet erst später
Randnotiz aus dem Solinger Tageblatt am Do. 13.07.2006

War der ursprüngliche Umbauplan für das vorgesehene Bahngebäude am Standort des 'ehemaligen' Solinger Hauptbahnhofes auch nur ein Plagiat?

Ab Herbst 2006 - Museum Plagiarius in Solingen ...

Museumsbaustelle Plagiarius
Zukünftiges Plagiarius-Museum, Stand: 17. Juni 2006

Mi. 12.07.2006

Stillleben

Nach einem beruflich bedingten Kurzabstecher an Mosel und Saarmündung gibt es wieder die gewohnte heimische Bildkost.

Brückenpark Müngsten, Mi. 12.07.2006

Unter Stillleben versteht man die Darstellung lebloser Gegenstände, wie toter Tiere (Wild, Geflügel und Fische), Haus-, Küchen- und Tischgeräte, Früchte, Blumen, Kostbarkeiten, Raritäten etc..


Mo. 10.07.2006

Solinger Banane

Zukünftiger Busbahnhof in Solingens Zentrum
Baustelle Graf-Wilhelm-Platz, Sa. 08.07.2006

Entschuldigung, das Teil heißt Sichel. Auf den Seiten der Regionale2006 liest man:

Solingen: Graf-Wilhelm-Platz/Neumarkt Busbahnhof, Marktplatz und Stadtplatz

Kein Zeitverzug für neuen Busbahnhof trotz langer Winterpause
Das gute Wetter im letzten Oktober verschaffte der Baumaßnahme einen zeitlichen Vorsprung, das gleicht die Verzögerung durch die unerwartet lange Frost-Periode dieses Winters aus. Wir sind sogar vor dem gesteckten Zeitrahmen, sagt Projektleiter Karsten Ditscheid vom Vermögensbetrieb der Stadtverwaltung Solingen (VBS). Die neue Bussichel nimmt inzwischen mehr und mehr Gestalt an. 19 Stahlträger wurden jetzt auf der Mittelinsel des künftigen Busbahnhofes im Boden verankert. Nach wie vor geht die Bauleitung davon aus, dass der neue Busbahnhof am Graf-Wilhelm-Platz Ende dieses Jahres fertiggestellt sein wird.

Der neue Busbahnhof wird aus 20 Haltestellen für Oberleitungs- und Dieselbusse bestehen, ebenso sind Taxiplätze vorgesehen. Das zentrale gestalterische Element wird die Überdachung des Mittelbahnsteigs sein, der sogenannten ‚Sichel’. Durch die Verlagerung des Busbahnhofes an die Kölner Straße wurde bzw. wird eine große freie Platzfläche geschaffen, die durch einen Wochenmarkt und einen Stadtteilplatz mit Aufenthaltsmöglichkeiten, Spielmöglichkeiten und Gastronomie belebt werden soll.

1.500 Busse fahren hier pro Tag an und ab – ein richtiger Verkehrsknotenpunkt mitten in der Stadt. So gelegen kann er aber auch mehr sein: ein städtischer Platz, von dem aus die Fußgängerzone schnell zu erreichen ist, viele Menschen sich treffen oder auf einer Bank dem Treiben zuschauen können. Im Rahmen eines Werkstattverfahrens wurde ermittelt, dass beides geht: Busverkehr und Stadtplatz. Das preisgekrönte Konzept der Büros „Quick, Bäckmann, Quick“ mit „Kossel“ aus Berlin sowie „Sparmann“ aus Wiesbaden wird umgesetzt. Die so frei werdende großzügige Platzfläche soll zu einem attraktiven städtischen Platz umgestaltet werden, sobald die entsprechende Bewilligung der Landesmittel vorliegt.

Wenn ich mir die Pläne an Ort und Baustelle so ansehe, dann wird die Tage in der Solinger Innenstadt der Linksverkehr zur optimalen Beschickung der "Sichel" mit Bussen eingeführt. Nur zur Erinnerung: Die Türen für den Zu- und Ausstieg befinden sich an der rechten Seite der Busse.


So. 09.07.2006

Bergische Sonne

Wupper
Wupper zwischen Strohn und Glüder, So. 09.07.2006

Da verlässt man das Schneckenhaus einmal und schon wirft der Himmel Wasser in Tropfenform. Der Wasserstand der Wupper kann hingegen Nachschub verkraften.


Sa. 08.07.2006

"Kleines Finale" - Deutschland : Portugal

Stuttgarter Halbzeitergebnis im Kampf um Platz 3 bei der WM 2006: 0:0, Endergebnis nach der regulären Spielzeit: 3:1! Schweinsteiger im Torrausch. "Titan" Kahn verkündet seinen Rücktritt.

schwarz - rot - gold
Solingen-City Neumarkt, Sa. 08.07.2006

Nach der WM ist vor dem EM.
Morgen liegt noch das Endspiel - Finale - der Fußballweltmeisterschaft 2006 zwischen Frankreich und Italien in Berlin an.

Stilles Örtchen mit Bahnanschluss

Pisspott
Bahnhalt Solingen-Grünewald, Sa. 08.07.2006

Fundsache am Bahndamm im Bereich des Bahnhaltes. Immerhin scheint man die elementaren Bedürfnisse des Nachwuchses berücksichtigt zu haben.

Sensation am Spielfeldrande, aus spitzer Feder

Nico Hofmann, am 4. Dezember 1959 als Sohn zweier Journalisten in Heidelberg geboren.
Aus dem Solinger Tageblatt, Sa. 08.07.2006

Fr. 07.07.2006

Erleichternde Sitzmöbel

Pflegeleicht, mit einzigartigem Ausblick.

Bückenpark Müngsten, Juli 2006

07.07, da war doch was? Nur nur Erinnerung: Am Morgen des 7. Juli 2005 explodierten in London während des Berufsverkehrs innerhalb kürzester Zeit vier Bomben hintereinander. Ziele der Bombenanschläge waren drei U-Bahn-Zügen und ein Doppeldeckerbus.

Tief Ramona sorgt seit Mittwoch für kühlere Luft und an einigen Stellen mit Blitz und Donner für "Land unter" in Solingen und Umgebung.


Do. 06.07.2006

Saufgelage

Bin beschäftigt; laut der geordneten Buchstabenfolge im ST von heute: "Solinger trinken zwei Mal die Sengbachtalsperre leer"

Solinger Tageblatt, 6. Juli 2006

Die Überschrift regte mich an, der Duden antwortet:

Wie schreibt man's richtig?

Verbindungen mit »-mal«/«Mal«

Wenn Sie in der Schule noch die alte Rechtschreibung gelernt haben, neigen Sie bei Verbindungen mit »Mal« sicher zur Zusammenschreibung. Zu Recht: Nach alter Schule schreibt man nur getrennt, wenn »Mal« als Substantiv zu erkennen ist; sei es, weil das beistehende Wort gebeugt ist (»dieses Mal«), sei es, weil »Mal« gebeugt ist (»Hunderte Male«). Mit einer Ausnahme: Ist »Mal« nicht gebeugt, obwohl es pluralische Bedeutung hat, wird trotz Beugung des ersten Bestandteils zusammengeschrieben, da diese Fügung dann als Adverb gilt: »dreimillionenmal«, »hundert(e)mal«. Die neue Rechtschreibung gibt dagegen der Getrenntschreibung den Vorzug. Die eben genannte Ausnahme gibt es nicht mehr. Nur noch getrennt geschrieben werden dürfen also Verbindungen wie »einige Mal(e)«, »Hunderte Mal«, »drei Millionen Mal«. Ist keiner der beiden Bestandteile gebeugt, ist die Zusammenschreibung weiterhin richtig: »zweimal«, »hundertmal«, »keinmal«. Bei besonderer Betonung (auf beiden Bestandteilen) dürfen Sie jedoch auch hier getrennt schreiben: »zwei Mal«, »hundert Mal«, »kein Mal«.

Für Sie nachgeschlagen

Sau|re-Gur|ken-Zeit, (auch:) Sau|re|gur|ken|zeit, die; -, -en [ursprünglich in der berlinischen Kaufmannssprache Bezeichnung für die Zeit des Hochsommers, in der die Gurken reifen und eingelegt werden, in der Ferien sind und der Geschäftsbetrieb nicht allzu groß ist] (ugs. scherzh.): im Ablauf des Jahres Zeitraum [während der Sommerferien], in dem es an geschäftlicher, politischer, kultureller o.ä. Aktivität fehlt, in dem sich saisonbedingt auf einem bestimmten Gebiet nichts ereignet: »Wie jedes Jahr zur Sauregurkenzeit berichten die Zeitungen heute darüber, dass 'Nessie' mal wieder gesichtet worden sein soll.«

Som|mer|loch, das; -s (Jargon): bes. an wichtigen politischen Nachrichten arme Zeit während der sommerlichen Ferienzeit; Saure-Gurken-Zeit: »Um seinen 'lieben Stern-Lesern' im Sommerlochüberhaupt noch etwas zu bieten, holte Winter ganz weit aus« (Szene 8, 1984, 10); »Den ostpolitischen Salto mortale hat er profilsüchtig exakt ins Sommerloch terminiert« (Spiegel 33, 1983, 7).

Noch Fragen?

Ja! Wie kommt der Duden von "zwei Mal" auf Sommerloch und Saure-Gurken-Zeit?

Nessie in der Sengbachtalsperre? Das wäre eine Nachricht! Derzeit muss ich lesen, dass die Kleine Dhünn ein Zufluss zur Talsperre ist. Grrrr! Ja, es gibt eine Rohrverbindung von der Vorsperre der Kleinen Dhünn zur Sengbachtalsperre.

Das Wasserwerk Glüder liegt etwa 90 Meter hoch und muss bis auf 260 Meter hoch gepumpt werden in die vier Behälter der Stadt. Hoffentlich bleibt das Wasserwerk Glüder an Ort und Stelle.


Mi. 05.07.2006

Endspurt

Unter dem Aufmacher "Endspurt: Sichel, Stadtplatz und Südpark" berichtete Peter Joerdell im Solinger Tageblatt. Demnach lacht die Sonne über Solingen und die Regionale-Bauleiter freuen sich über das Kaiser-Wetter, welches den Fortgang ihrer Arbeiten beflügele.

Brückenpark Müngsten, 4. Juli 2006

Im Müngstener Brückenpark scheint nach den aufreibenden Wochen und Monaten und dem Abgang der VIPs ersteinmal eine südländische Stimmung vorzuherrschen: Immer mit der Ruhe!


Di. 04.07.2006

Eckpunkte der Gesundheit ...

und deren Reform? Nebensache, im Moment zählt im kollektiven Fußballfieber nur das in Dortmund stattfindende Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft 2006 zwischen Deutschland und Italien. Nicht ganz:

Space Shuttle Discovery hebt ab am Independance Day.

Start der Mission STS-121
Deutschland : Italien - Halbzeitstand 0:0, Spielstand nach der regulären Spielzeit 0:0, Verlängerung erste Halbzeit 0:0, Endstand nach Verlängerung 0:2.

Gute Nacht!


Mo. 03.07.2006

Futter für das Monster

2006 - Kölner Straße
Solinger City 2006, Kölner Straße

Vor ein paar Wochen stellte ich eine rätselhafte Solinger Straßenflucht zur Diskussion. Obiges Bild muss vorerst als Antwort ausreichen. Bei passender Gelegenheit reiche ich Stadtplan und geschichtliche Randnotizen nach.


So. 02.07.2006

Mühlenplätzchen

Alte, kolorierte Postkarte - Solingen, Mühlenplätzchen
Solingen · Cölner Straße - Mühlenplätzchen
Fotograf und Verlag unbekannt

Heute habe ich wieder eine dieser historischen Postkarten aus vergangenen Tagen der Stadt Solingen.

Links im Bild das um 1906 von dem Fotografen Paul Weyerstahl erbaute Haus (Kölner Straße 157). Im Hintergrund die St-Clemens-Kirche noch mit ihren ursprünglichen Turmspitzen. Diese fielen am 5. November 1944 einem Luftangriff zum Opfer. 1956 vervollständigte man die beiden Türme mit den heute bekannten weißgrauen Stahlbetonspitzen.

Die Bezeichnung "Mühlenplatz" bzw. "Mühlenhof" entstand erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Gemeint war damit ein provisorisches Ladenzentrum, das auf der planierten Trümmerfläche zwischen Mumm- und Hauptstraße entstand.

Vergleichsfotos: Clemenskirche, Hotel Krusius, Bayerischer Hof - Subway

Sa. 01.07.2006

Ohne Worte

Wie heißt es immer so schön? Aus gut unterrichteten Kreisen ist zu hören, dass demnächst wieder im Brückenpark zu Müngsten größere Baumaßnahmen anstehen. Angeblich soll dem neu angelegten Brückenweg 40 cm in der Breite für die Feuerwehr fehlen.

Wenn dem so ist, wen mag es interessieren? Die Steuerzahler - wir alle - dürfen vermutlich für das Planungsversäumnis aufkommen.


Alte Tetti-News [ Ausgabe 47 | Ausgabe 46 | 45 | 44 | 43 | 42 | 41 | 40 | 39 | 38 | 37 | 36 ]

<. <. Seitenanfang. >
©2006 Michael Tettinger · Hauptseite · Solingen