Schloss Burg
Eines der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Solingen.
|
|
Schloss Burg · 1907
Auf alten Postkarten ...
|
Schloss Burg an der Wupper, Niems Postkartenverlag, Elberfeld 1907 |
Diese liebevoll kolorierte und mit einem Prägerelief versehene Postkarte aus dem Jahre
1907 zeigt die Ansicht des Schlosses von Südosten.
|
Schloss Burg an der Wupper, Verlag des Schlossbau-Vereins Nr.19 - Poststempel 7.6.1909 |
Ähnliche Ansicht: Diese Postkarte, herausgegeben vom Schlossbau-Verein zu Burg an der Wupper,
wurde am 7.6.1909 abgestempelt. Wenn man diese Postkarte mit Fotos aus
dem Jahre 1909 vergleicht, so erkennt man an einigen Stellen deutliche
Abweichungen. Künstlerische Freiheiten oder bauliche Tatsachen aus
zurückliegenden Tagen? Die Postkarte aus dem Jahre 1907 (erste
Abbildung) kommt der Realität schon eher näher.
Die nächste Postkarte bringt des Rätsels Lösung ..
|
Lichtdruck: Schloss Burg an der Wupper, Gruss aus Burg a.d.W, Paul Lohmann, Solingen. No. 105 - Poststempel 19.3.1901, 5 Pfg. |
.. aber nur dann, wenn man etwas genauer hinschaut. Diese Ansicht ist in Teilen eine Fiktion.
Der abgebildete Bergfried wurde erst 1904 fertiggestellt. Vorsorglich wurde
er in das Bild eingezeichnet.
|
fiktiver Batterieturm | |
Die Karte vom Schlossbauverein basiert auf dieser Karte.
Der Batterieturm, der links im Bild dargestellt ist, wurde erst in den
Jahren 1911 - 1914 wieder aufgebaut.
Eine andere Postkarte aus dem Jahre 1900 (Poststempel) bringt
noch etwas mehr Licht in die Manipulationen an den Ansichtskarten.
Ausgangspunkt für die Änderungen ist eine Fotographie, die auch für
die Postkarte No.105 von Paul Lohmann herhalten musste.
|
Lichtdruck: Schloss Burg mit dem Bergfried, Gruss aus Burg a.d. Wupper, W. Fülle Barmen, Nr.1507 - Poststempel 5.6.1900, 5 Pfg. |
|
Offensichtliche Änderungen:
Batterieturm und Mitteltor hinzugefügt,
Baum verdeckt Haus und Bergfried hinzugefügt |
Wenn die zeitlichen Angaben zu den Bauabschnitten stimmen,
dass mit dem Mitteltorbau im Frühling 1899
begonnen wurde, so dürfte das Original des Fotos vor diesem Zeitpunkt
entstanden sein. Da das Wehrhaus auf der Schildmauer vollendet erscheint,
dürfte das Foto um 1898 angefertigt worden sein.
Zur besseren Einordnung der Abbildungen hier die Jahreszahlen zum
Wiederaufbau von Schloß Burg an der Wupper. Die Liste ist mit
Sicherheit nicht vollständig und korrekt. Die genannten Werke sind sich schon
nicht einig, obwohl sie eigentlich aus einer gemeinsamen Quelle stammen. Quellen:
- Schloss Burg an der Wupper, herausgegeben vom Schloßbauverein, Düsseldorf 1910.
- Festschrift zum 25 jährigen Jubiläum des Schlossbauvereins zu Burg an der Wupper, 1887-1912
- Geschichte des Schloßbauvereins Burg a. d. Wupper, 1887-1962, Neustadt/Aisch, 1962
- Schloss Burg als Postkarte, Hrsg: Dirk Soechting, Remscheid 1980
- museum - Bergisches Museum, Schloß Burg, Solingen an der Wupper, Ausgabe Januar 1982
- Festschrift zum 100jährigen Bestehens des Schlossbauvereins Burg an der Wupper, Köln, 1987
3.8.1887 |
Wiederaufbau wird beschlossen |
1.4.1890 |
Schmallspurbahn zwischen Wermelskirchen und Burg wird
eröffnet und die Ruine damit dem Verkehr erschlossen. [75j] |
12.4.1890 |
Beginn der Wiederherstellung des inneren Torhauses und des anstoßenden Wehrganges. |
22.6.1890 |
Der Bergische Geschichtsverein besucht Schloss Burg;
Torhaus, Treppenturm und Wehrgang sind so gut wie vollendet. |
13.8.1890 |
Torhaus, Treppenturm und Wehrgang werden eingeweiht.
Anschließend setzt "Völkerwanderung" nach Schloß Burg ein. [75j] |
11.5.1891 |
Der Kunsthistoriker und Geheimrat Prof.Dr.Paul
Clemen besucht zum ersten Mal Schloss Burg. Seit 21 Jahren
unterstützt er den Wiederaufbau (Konservator der Kunstdenkmäler der Rheinprovinzen). |
22.08.1891 |
Richtfest des 30 Fuß hohen Daches auf dem Palas. |
21.10.1891 |
Einweihung der nördlichen Palas-Hälfte, 6. Hauptversammlung des Vereins |
10.8.1892 |
Einweihung Kapellenbau, 7. Hauptversammlung des Vereins |
10.3.1893 |
8. Generalversammlung in Elberfeld: Beschluss für den Aufbau
der südwestlichen Ecke des Palas. |
1.7.1894 |
Der Bergische Geschichtsverein tritt erneut
eine Festfahrt an: Ziel ist Schloss Burg, man möchte die Vollendung
des Palasbaues und die Eröffnung des Bergischen Landesmuseum feiern. |
Sommer 1894 |
Südteil des Palas vollendet. |
Herbst 1895 |
Der Aufbau des Wachthauses auf der Schildmauer beginnt. |
1897 |
Der Aufbau der Mauern des Schloßhofes mit dem
Wehrhaus auf der Schildmauer wird vollendet. |
4.8.1897 |
Der Schloßbauverein blickt auf 10 Jahre
Tätigkeit zurück. 9. Hauptversammlung des Vereins |
24.10.1898 |
Zum Wiederaufbaustart des Bergfrieds
wird ein Gedenkstein mit folgender Inschrift eingemauert: Erbaut vor 1130 · zerstört um 1648 ·
Wiederaufbau begonnen 1898.
(Da der Tag der Zerstörung des Bergfriedes nicht
bekannt war, wurde der Tag des Westfälischen Friedensschlusses des
Dreizigjährigen Krieges, der 24.Oktober (1648), zur Feier gewählt.)
|
Frühling 1899 |
Baubeginn Torbau |
12.8.1899 |
Kaiser Wilhelm II. besucht Schloss Burg.
Weitere Besuchsstationen: Müngstener Brücke und Remscheider Talsperre |
Herbst 1899 |
Rohbau des Torbaus fertiggestellt |
1899 |
Der Bergfried (Hauptturm) beginnt zu wachsen |
Ende 1901 |
Der Bergfried ist in seiner ganzen Höhe von 6
Stockwerken errichtet. |
4/5.1.1902 |
In der Nacht vom 4. auf den 5. Januar
reisst ein orkanartiger Sturm das noch nicht vollständig
errichtete Dach und eine Ecke des Bergfrieds herunter |
28.06.1902 |
Der königliche Kommerzienrat Julius Schumacher stirbt. |
20.9.1902 |
Der Kaiser Wilhelm-Brunnen, gestiftet von
Freiherr August von der Heydt, wird eingeweiht. |
1902 |
Der Architekt Fr. Blaue übernimmt die örtliche
Bauleitung (am 28.10.1902 wurde er gewählt, sein Amt trat er im März 1903 an).
Unter seiner Leitung wird der Turm wiederhergestellt und ausgebaut. |
1904 |
Vollendeter Bergfried. [Festschrift 1912] |
1904 |
Die Wirtschaftsgebäude (Stallgebäude) im Anschluß an das Innentor
werden ausgeführt. [Festschrift 1912] |
15.10.1904 |
Hauptversammlung: Laut Baubericht sind die Wirtschaftgebäude vollkommen fertig gestellt. Der Wehrgang zwischen Kapelle und Schildmauer wurde mit einer Überdachung versehen. [75j-s60] |
1905 |
Die Stallgebäude im Anschluß an das Innentor
werden ausgeführt. [Schlossbauverein 1910] |
11.11.1906 |
Gerhard August Fischer verstirbt |
1908 |
Der Schlosshof wird durch Anpflanzungen verschönert. |
14.8.1909 |
Erlaubnis für 2. Geldlotterie mit Reingewinn von 90.000 Mark. Mit diesem Geld soll das Grabentor aufgebaut werden.[75j] |
12/13.4.1910 |
2. Geldlotterie[75j] |
1910 |
1.204.500 Mark wurden bisher für den
Wiederaufbau ausgegeben, hinzukommen noch 147.500 Mark für die
Ausmalung der Kapelle, des Rittersaales, der Kemenate und des Ahnensaales.
Zum Vergleich, die Eisenkonstruktion der Müngstener-Brücke kostete damals
(1897) rund 2,3 Millionen Mark.
|
|
|
29.7.1911 |
Bei der Generalversammlung wird das äußerlich vollendete
Grabentor übergeben. |
1912 |
Das Zwingertor wird vollendet |
1912 |
Festschrift zum 25 jährigen Jubiläum des
Schlossbauvereins zu Burg a.d. Wupper (1887-1912) |
25.7.1914 |
Letztes Treffen der Vereinsmitglieder auf Schloss Burg vor dem 1. Weltkrieg. Der Batterieturm war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollendet, man hoffte auf den Herbst. [75j-S.69] |
1914 |
Der Batterieturm wird vollendet |
13.12.1918 |
Britische Truppen besetzen Schloss Burg. [75j] |
18.5.1920 |
Hauptversammlung in der wieder "befreiten" Burg [75j] |
21.11.1920 falsch! |
In der Nacht vom 21. auf den 22. November
brennt das Schloss. Torbau, Palas und Kapellenflügel werden Opfer der Flammen. [»Festschrift zum 75jährigen Bestehen, S.71 :+: Festschrift zum 100jährigen, S.139] |
25.11.1920 |
In der Nacht vom 25. auf den 26. November
brennt das Schloss. [»Schloss Burg als Postkarte, S.186f :+: museum, S.44] Und nüh? Wann brannte die Burg tatsächlich?
In der Tageszeitung wurde am 26. Nov. 1920 darüber berichtet.. |
November 1923 |
Brandschäden sind äußerlich beseitigt. [75j] |
Februar 1927 |
Bergische - Heimat :: Die Monatsschrift für Volkstum,
Natur und Kunst, Wandern und Verkehr widmet sich dem Thema
"Schloss Burg a./d. Wupper".
|
7.8.1937 |
Hauptversammlung, Festschrift "50 Jahre im Dienst der Heimat" zum 50jährigen Bestehen des Schlossbauvereins [75j] |
4.11.1944 |
Luftangriff auf Burg und Hünger [75j] |
3.11.1952 |
Münzfund bei Erdausschachtungen [RomBerge1954,S151] |
1954 |
Anlage zweier Parkplätze am Südhang des Burgberges [75j] |
16.6.1962 |
Hauptversammlung, Festschrift "Geschichte des Schloßbauvereins Burg a. d. Wupper 1887-1962" zum 75jährigen Bestehen des Schlossbauvereins [75j] |
1987 |
'Für Kaiser, Volk und Vaterland' ·
Der spätromanische Wiederaufbau von Schloß Burg seit 1887 ::
Unter diesem Titel erscheint im Rheinland-Verlag zu Köln die
Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Schloßbauvereins Burg an der Wupper |
|
|
Am 26.11.1920 brannte Schloss Burg erneut nieder. Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren
1922 - 1927.
|
Schloss Burg an der Wupper, Wilh. Fülle, GmbH, Barmen, Nr. 48635/37 - Poststempel 23.1.1928 |
Die Burg von Südosten von der Talseite.
|