Fehmarn Fehmarnkarte - Lemkenhafen Eine Seite zurück Seitenende

Donnerstag, 7. Juni 2001

Lemkenhafen: Museumsmühle, Teil II

Was sehen Sie im Mühlenmuseum?

Museumsmühle - Ankündigung Bilder der Mühlenbesitzer 1787-1950 / Dreschmaschine für Göpelbetrieb / Kornrummel und Staubmühle / alte Häcksellade.
Größere Bildersammlung von früheren fehmarnschen Gehöften, Häusern und Scheunen, Dorfplätzen usw.
Modelle von Dreschmaschinen, Bauernwagen, Holzpflügen, Hausratsgegenständen aus Bauernhäusern, wie sie beim Backen, Schlachten, Lichtgießen, Mangeln, Plätten usw. benutzt wurden.
Landwirtschaftliche Geräte aller Art / Ehrung des Schweinezüchters Reshöft / Saatgutanbauers Wilcken in Burg / Viehzüchters Rahlff, Neuhof / Botanische Sammlung von A. Kück, Landkirchen.
In den Vitrinen: Landwirtschaftliche Schriften, Verträge, Versicherungspolicen und dergleichen.


Ich werfe einen kurzen Blick in das Innere der Mühle und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier jemand Gerümpel für die nächste Sperrmüll-Abfuhr lagert.

Museumsmühle

Dann nehme ich ein nettes Schild zur Kenntnis:

Museumsmühle - Fotografieren nicht erwünscht

Fotografieren nicht erwünscht - Spontan sehe ich vor meinem inneren Auge ein weiteres Schild: "Eintritt nicht erwünscht!"

Museumsmühle

Das wars dann, ein letzter Blick von Außen auf die Mühle.

Möchten Sie aber dennoch etwas über diese Mühle wissen? Kein Problem:

Die Lemkenhafener Grütze- und Graupenmühle wurde im Jahre 1787 von dem Kornhändler und Schiffsreeder Joachim Rahlff gebaut, der vorher auch den Hof Neuhof angelegt hatte. Die Jahreszahl sieht man heute noch auf dem "Tögbrett" unter dem "Waterhüschen", das ist die überdachte Luke unter der Mühlenhaube.

Rahlff - Denken Sie noch einmal nach, es sollte jetzt bei Ihnen klingeln. Dieser Name ist mir doch schon mehrfach untergekommen! Manchmal in einer abgewandelten Schreibweise; spielt aber keine Rolle, sie stammen alle von ein und derselben Familie ab. Und die Anzahl der f's hat etwas mit dem Stand zu tun:-)

Die 1953 stillgelegte Segelwindmühle wurde 1957 vom Land gekauft; sie steht als eine der Ältesten in Schleswig-Holstein unter Denkmalschutz. 1960 ging sie in den Besitz des Vereins zur Sammlung Fehmarnscher Altertümer über, der hier 1961 ein Museum eröffnete, das außer dem Gebäude selbst das erhaltene Mahlwerk sowie alte Kornmaße zeigt. 1963 - 1965 erfolgte der Ausbau des anliegenden Speichers zum Museum landwirtschaftlicher Geräte.

Wenn schon keine Windmühle von innen, wie wäre es dann mit einem Hafen von außen? Auch die dort teuer geparkten Fahrzeuge sind von dem Wind abhängig.

Weiter in der Geschichte | Sitemap/Übersicht Homepage tetti.de Startseite Fehmarn Seitenanfang Eine Seite zurück Fortsetzung

©2001-2004 Michael Tettinger, Fr. 03.08.2001 - Di. 15.06.2004