|
Aus der Serie: Ein Schwein auf Reisen

Und dann auch noch eine Flugreise für das Erdenschwein.
|
Ausflüge auf Bali: Bratan-See, Teil II
Eine kleiner Lageplan
(aus: Bali&Lombok,
Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH,
Peter Rump, Gunda Urban, 8. komplett
aktualisierte und neugestaltete Auflage 1999)
Zumindest teilweise entstammt der Plan dem Reiseführer. Ich mußte ihn
etwas überarbeiten, in der gedruckten Fassung heißt der Buyan See ebenfalls
Bratan See.
Apropos Ungereihmtheiten: Pura Ulun Danu oder Pura Ulun Danau?
Beide Schreibweisen findet man in Reiseführern.
Die Antwort ist einfach: danau ist indonesische Übersetzung von der See, danu die balinesische.
Und noch etwas, Ulun Danu meint die Quellen des Sees.
Wir pausieren am Ufer des Sees. Unser Guide, der diesen Ort wieder nicht
betreten wollte, findet uns zu späterer Zeit dennoch.
Das Wetter
zeigt seine Nuancen und so sehen wir heute diesen Ort. Es ist eine
Eigenart dieser Insel.
Bei der Vorbereitung zu dieser Reise konnte ich
das Buch "Bali - sehen & erleben"
(Reinhard Eisele/Mathias Fiedler)
geniessen. Darin erschienen mir diverse Bilder unwirklich, nicht passend
zu einer Urlaubsinsel, kein blauer Himmel, die Atmosphäre etwas
unwirklich. Sie ist aber so. Was leider in diesen gedruckten
Erlebnisberichten fehlt, ist die Temperatur, und diese verändert den
örtlichen Eindruck sehr.
Die Wolken hängen heute sehr tief, aber die Geschwindigkeit, mit der
sich hier das Wetter ändert, ist beeindruckend - auch die Dame im
Vordergrund. Leider ist es mir nicht vergönnt, bessere Abbildungen hier
zu veröffentlichen. Was mag sie sehen? Vielleicht folgendes Bild?
Wahrscheinlich nicht, es ist meiner Sichtweise entsprungen.
Die Reste einer der hier üblichen Feiern.
Was oder wer geopfert wurde...? Lassen Sie ihre
eigene Phantasie spielen.
Was ich bisher feststellen mußte: Deutsche Besucher denken nur an den
Müll! Und kommen sehr bald mit unseren "Lösungen" daher: Pfandflaschen,
Jutetaschen, die Fluggesellschaften sollen den Müll wieder in die Heimat
transportieren..... Ich muß schmunzeln.
Boote, nichts ungewöhnliches für einen See, aber wer ist ist hier
angelandet?
Nur drei Dächer, aber dennoch fruchtbar. Die meisten Bauern
Balis empfangen hier das heilige Wasser, mit dem sie ihre Felder segnen.
Weniger ist manchmal mehr.
Was braut sich hier zusammen? Wir verlassen den Bratan-See. Das nächste
Highlight für die Touristen muss noch aufgesucht werden.
Ein letzter Blick auf den See.
Nicht ganz, sehen sie den grandiosen Hintergrund, nur ein paar Minuten später!
Was erwartet uns auf dem Rückweg zum Parkplatz?
Bratan, Teil I
Bratan, Teil III
| Übersicht Ausflüge
©2000, 2001 Michael Tettinger
Letzte Änderung (Date of last modification)
-
Sa. 12.05.2001
|